Angebote für Erwachsene

Wir bieten an unseren Standorten der Sozial- und Jugendhilfedienste Erwachsenen aller Altersstufen professionelle Unterstützung bei (drohender) Wohnungslosigkeit, Mietschulden und schwierigen Lebenslagen. Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern und ihre Selbsthilfekräfte zu aktivieren.

Im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe bieten wir Hilfesuchenden Betreutes Einzelwohnen und Gruppenwohnen sowie Hilfen zur Sicherung und Erlangung von eigenem Wohnraum, an. Das Modellprojekt Housing First Berlin versorgt langjährig obdachlose Menschen mit einen Hauptmietvertrag und indivdueller Hilfe. Chronisch alokoholabhängige Männer erhalten im Haus Nostitzstraße eine dauerhafte Beheimatung. Seit Januar 2022 bieten wir an unserem Standort in der Habersaathstraße flexible und individuelle Beratung für die Bewohnenden des Hausprojekts..

Bei Bedarf vermitteln wir in weitere Fachdienste, wie z. B. der Bildungs-, Rechts- oder Gesundheitsberatung. Bei psychischen Behinderungen bieten wir flexible Lösungen bei der Überbrückung bzw. beim Übergang in die Eingliederungshilfe.

Nähere Informationen:

Wohnungsnotfallhilfe

Im Betreuten Einzelwohnen oder Betreutem Gruppenwohnen gemäß §§ 67 / 68 SGB XII erhalten Menschen eine angemessene Unterkunft und professionelle Betreuung um ihre sozialen Schwierigkeiten zu überwinden und wieder eigenen Wohnraum zu finden.

Wohnungsverlust verhindern oder neuen Wohnraum finden - wir machen uns stark bei Mietschulden, Räumungsklagen und bei der Wohnungssuche.

Informationen zu den Paragraphen:

WOHNRAUMSICHERUNG

Wir sichern finanzielle Ansprüche, helfen bei Mietschulden, verhindern den Verlust der Wohnung und versorgen im Notfall mit Wohnraum. Weil eine sichere Existenz die Basis ist, um schwierige Lebenssituationen zu meistern.

ALLTAGSHILFE

Wir unterstützen bei der Alltagsgestaltung und Haushaltsplanung sowie beim Umgang mit Behörden. Durch Hilfe zur Selbsthilfe sollen soziale Schwierigkeiten nachhaltig überwunden werden.

LEBENSGESTALTUNG

Wir vermitteln Fähigkeiten und Kompetenzen zur Lebensgestaltung und unterstützen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben nach eigenen Vorstellungen zu ermöglichen.
Auch unter Corona-Bedingungen sind wir für Sie da!

Die aktuellen Entwicklungen zwingen auch uns, persönliche Kontakte zu reduzieren und unsere Abläufe zu verändern. Auf der anderen Seite benötigen Menschen in unseren Angeboten gerade jetzt vielfältige, persönliche Unterstützung.

Wir halten daher alle Angebote weitestmöglich aufrecht:

  • Unsere Sozial- und Jugendhilfedienste nutzen E-Mails und Chats, Telefon- und Videogespräche - wir halten immer den persönlichen Kontakt. Alle Standorte gewährleisten die zügige Bearbeitung von Anfragen und stellen weiterhin auch die rasche Unterbringung in Trägerwohnungen sicher.

  • Unser Rambler Studio Berlin ist von Montag bis Freitag von 11-18 Uhr geöffnet. Es wird um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail gebeten, um alle Hygieneschutzmaßnahmen einhalten zu können.

  • Housing First Berlin ist wie immer für alle Teilnehmer*innen im Einsatz. Neuaufnahmen können sich aber evtl. etwas verzögern.

  • Unser Haus Nostitzstraße stellt den 24/7 Betrieb sicher.

  • Unsere Notübernachtung für Frauen in der Rathenower Straße im Rahmen der Kältehilfeist ist seit dem 01.10.2020 geöffnet. Im Vergleich zum Vorjahr musste die Platzzahl leider verringert werden, da strenge Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten werden müssen.

Die Geschäftsstelle ist für Sie mit allen Abteilungen über die gewohnten Wege erreichbar. Wir danken unseren Mitarbeitenden, dass sie dies unter den erschwerten Bedingungen ermöglichen und den Menschen in unseren Hilfen für ihr Verständnis.

Wir wünschen allen Menschen in Berlin, dass sie gut durch diese schwierige Zeit kommen!

Unsere allgemeine Anfragemöglichkeit

Anfrage ohne Standort

Unsere Sozial- und Jugendhilfedienste

Charlottenburg-Wilmersdorf

E-Mail:
ncc@neuechanceberlin.de

Ansprechpersonen:
Marc Fahrenkrog & Katrin Salloch

Standort Bismarckstraße

Adresse:
Bismarckstraße 4
10625 Berlin

Telefon:
+49 30 367 02 47 - 100

Standort Danckelmannstraße

Adresse:
Danckelmannstraße 14
14059 Berlin

Telefon:
+49 30 364 101 60

Unsere weiteren Standorte

Haus Nostitzstraße

E-Mail:
nostitz@neuechanceberlin.de

Ansprechperson:
Ulrich Davids

Adresse:
Nostitzstraße 6/7
10961 Berlin

Telefon:
+49 30 69 50 95 69